Mailpakete – Powered by der iThieler

100 % Deutschland · DSGVO-konform

Hosting & Datenschutz

  • Serverbetrieb und Datenverarbeitung ausschließlich in deutschen Rechenzentren
  • AV-Vertrag (Art. 28 DSGVO) auf Wunsch
  • IPv4 & IPv6, redundante Konfiguration, automatische Updates
  • TLS für SMTP/IMAP/POP3/HTTPS · SPF/DKIM/DMARC aktiv · MTA-STS/TLS-RPT

Sicherheit & Filter

  • Intelligenter Spam- und Virenfilter (Rspamd/ClamAV)
  • Quarantäne mit Selbstverwaltung über Web-UI
  • Brute-Force-Schutz & Sperrlisten
  • Optionale 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Backup & Wiederherstellung

  • Tägliches Server-Backup um 20:00 Uhr, Aufbewahrung 7 Tage
  • Vollständige Server-Recovery bei Desasterfall
  • Postfach-Wiederherstellung auf Anfrage (kostenpflichtig)
  • Langfristige Archivierung (z.B. GoBD) nicht enthalten – Kundensache
  • Eigene Backups ausdrücklich empfohlen (IMAP-Sync, PST etc.)

Clients & Empfehlung

  • Thunderbird empfohlen – OpenPGP nativ integriert
  • Outlook nutzbar, OpenPGP nur mit Zusatzsoftware
  • Mobile Nutzung via ActiveSync
Paket Postfächer Speicher Inklusiv Domain Aliasse Verwaltung Support Preis mtl. Einrichtung
Basic Mail 1 1 GB kein Zugang (Konfig durch „der iThieler“) E-Mail ≤ 48 h 4,99 € 10 €
Standard Mail bis 5 5 GB gesamt eine .de-Domain 2 Domain-Aliasse kein Zugang (Konfig durch „der iThieler“) E-Mail ≤ 24 h 14,99 € 20 €
Advanced Mail bis 15 20 GB gesamt eine .de-Domain 5 Domain-Aliasse eigener Verwaltungszugang E-Mail ≤ 24 h, Telefon NBD 39,99 € 40 €
Business Mail unbegrenzt ≥ 50 GB (n. Absprache) eine .de-Domain 10 Domain-Aliasse eigener Verwaltungszugang wie „Advanced“ 79,99 € 80 €
Enterprise Mail dedizierter Server nach Bedarf eine .de-Domain voller Admin-Zugang individuell ab 149,99 € nach Aufwand

FAQ

Warum muss ich meine Domain bei „der iThieler“ buchen?
Nur so kann ich Zustellbarkeit, Sicherheit und DNS-Richtlinien vollständig und sauber umsetzen.
Wie viele E-Mails passen in 1 GB Speicher?
Im Schnitt sind das zwischen 5.000 und 10.000 E-Mails.
Der Unterschied ist so groß, weil nicht jede Mail gleich viel Platz braucht:
  • Reine Text- oder kleine HTML-Mails liegen oft nur bei 50–100 KB.
  • Sobald aber Anhänge wie PDFs oder Bilder dazukommen, kann eine einzelne Mail 500 KB oder deutlich mehr verbrauchen.
Deshalb schwankt die Gesamtanzahl je nach Nutzungsprofil stark.
Welche Basis wird bei den Mailservern eingesetzt?
mailcow (Postfix, Dovecot, Rspamd, SOGo)
Wie funktioniert der Spamfilter?
Mehrstufig mit Rspamd (Heuristik, DNSBL, Scoring) – selbstlernend, mit Quarantäne.
Was macht ClamAV?
Scan auf bekannte Malware und infizierte Anhänge (Eingang & Ausgang).
Gibt es Webmail?
SOGo mit Webmail, Kalender, Kontakten, ActiveSync.
Wie funktioniert OpenPGP?
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Thunderbird bringt OpenPGP direkt mit.
Welche DNS-Techniken sind aktiv?
SPF, DKIM, DMARC, MTA-STS, TLS-RPT, DANE, DNSSEC, CAA – alles korrekt aufgesetzt.
Welche Protokolle und Ports?
SMTP (25/465/587), IMAP (143/993), POP3 (110/995), HTTPS, Sieve – alles via TLS.
Wie funktioniert Backup & Wiederherstellung?
Tägliche Server-Backups, 7 Tage Aufbewahrung. Postfach-Restore auf Anfrage (zeit- & kostenintensiv).
Was ist mit Apple & Android?
Thunderbird/K-9 für Android, Mail-App für Apple. ActiveSync + Autokonfiguration verfügbar.